Allgemeine Informationen
Das Jahr 2021 im Rückblick
icon.crdate30.12.2021
Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat zahlreiche Entscheidungen getroffen. In einem kommunalen Rückblick fassen wir diese zusammen
Januar
- die DRK Ortsgruppe führt zum ersten Mal in Königsheim einen Blutspendetermin durch.
Februar
- der Bebauungsplan“ Verlängerung Gartenstraße „ ist rechtskräftig und tritt in Kraft.
- Wegen der Corona Pandemie muss die Fasnet ausfallen.
März
- für den Bebauungsplan“ Taläcker „ wird das städtebauliche Konzept festgelegt. Der Gemeinderat befasst sich das ganze Jahr über mit diesem Bebauungsplan.
- Ein Wasserschaden im Backhaus/Germanenstüble wird behoben.
- Die Gemeinde beginnt mit dem Aufkauf der Grundstücke im künftigen Gewerbegebiet“ Breite„.
- Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl beträgt sehr gute 78 %.
- Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt und der Ortsmitte wird beim Wettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg für beispielhaftes Bauen ausgezeichnet.
Mai
- mit der Verabschiedung des Haushaltsplans für 2021 rechnet die Finanzverwaltung beim Gemeindeverwaltungsverband mit einer Kreditaufnahme von 200.000 € um den Haushalt auszugleichen.
Juli
- die Vereine planen und führen ein Ferienprogramm durch
- die Gemeinde beteiligt sich an der Spendenaktion des Deutschen Städte- und Gemeindebunds zugunsten der geschädigten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bei der Hochwasserkatastrophe
- für die Feuerwehr wird ein Gerätewagen Transport nach Auftragsausschreibung bestellt.
September
- sehr gute Wahlbeteiligung mit 80 % bei der Bundestagswahl
- die Gemeinde erhält zum Anschluss des Gewerbegebiets Lindenwiesen an das Glasfasernetz Zuschüsse von Bund und Land. In Höhe von 320.000 €. Die Bauaufträge werden erteilt.
- Für die Erschließung von elf Bauplätzen bei der Gartenstraße werden die Aufträge erteilt.
- Die Gemeinde gratuliert dem Kirchenchor zum 25-jährigen Bestehen.
- Klaus-Peter Schmalhofer kann für 50-maliges Blutspenden geehrt werden.
- die Gemeinde übernimmt die Grabpflege und bietet damit eine neue Grabform an.
Oktober
- die Gemeinde informiert ab jetzt auch über Instagram und Facebook
November
- die Gemeinde tritt dem Wirtschaftsverband Heuberg bei.
- die Außenfassade des Rathauses wird saniert.
Dezember
- das Bebauungsplanverfahren“ Taläcker „ wird abgeschlossen. Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erschließung von ca. 26 Bauplätzen in der Zukunft sind geschaffen.
- Auf dem Dach des Rathauses wird eine neue Sirene installiert. Der Gemeinderat hat den Auftrag erteilt. Die Gemeinde erhält vom Land einen Zuschuss von 10.850 €.
- Der Weg entlang dem Friedhof zum Sportplatz wird als Radweg ausgebaut. Der Gemeinderat begrüßt die Planung. Die Umsetzung erfolgt 2022.
- MdL Guido Wolf schaut auf dem Rathaus vorbei und informiert sich über kommunale Themen.
- Die Baugenehmigung für den Bau eines Sendemasten im Gewand Tann wird erteilt. Der Mast wird 2022 gebaut und verbessert den Mobilfunkempfang in der Gemeinde.