xx
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 574 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 574.
Bebauungspläne Bürger GIS

Bebauungspläne Bürger GIS Hier können Sie die Bebauungspläne der Gemeinde Königsheim herunterladen: https://lttgis.landkreis-tuttlingen.de/webofficeex/synserver?project=VG_HEUBERG_BG&client=flexjs&use[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Bebauungspläne Bürger GIS

Bebauungspläne der Gemeinde Königsheim Hier können Sie die Bebauungspläne der Gemeinde Königsheim herunterladen: https://lratut.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=b3e1735d69fb421e8c048106[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
eID-Karte als europäische Bürgerin oder europäischer Bürger beantragen

Behördengänge oder Geschäftliches digital erledigen. Die deutsche eID-Karte können Sie als Bürgerin oder Bürger eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union sowie Islands, Liechtensteins oder Norwegens [...] in Deutschland leben oder nicht. Die Online-Ausweisfunktion der eID-Karte bietet Ihnen als Bürgerin oder Bürger dieser Staaten die gleiche elektronische Funktion wie der deutsche elektronische Personalausweis[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Eintragung in die Handwerksrolle - Ausnahmebewilligung für EU-/EWR-Bürger und EU-/EWR-Bürgerinnen (nach § 9 Abs. 1 HWO) beantragen

Handwerkskammern können Staatsangehörigen folgender Staaten eine Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle erteilen: Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), andere Vertragsstaaten [mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Einbürgerung beantragen für Ausländer mit Einbürgerungsanspruch

bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Einbürgerung. Liegen die Voraussetzungen nicht vor, kann für Sie die Beantragung einer Einbürgerung ohne Einbürgerungsanspruch in Betracht kommen. Mit Hilfe des unter [...] Überschrift "Onlineantrag" aufrufbaren Quick-Checks können Sie vorab Ihre Erfolgsaussichten auf Einbürgerung überprüfen. Beim Quick-Check werden Sie auf das Onlineportal "Bayernportal" weitergeleitet.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Einbürgerung beantragen für Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch

Eine Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit ohne einen konkreten Anspruch kommt in Betracht, wenn an der Einbürgerung ein öffentliches Interesse besteht. Diese "Ermessenseinbürgerung" können [...] können Sie beantragen, wenn Sie nicht die Voraussetzungen für eine Einbürgerung mit Einbürgerungsanspruch oder für eine Miteinbürgerung erfüllen. Mit Hilfe des unter der Überschrift "Onlineantrag" aufrufbaren [...] aufrufbaren Quick-Checks können Sie vorab Ihre Erfolgsaussichten auf Einbürgerung überprüfen. Beim Quick-Check werden Sie auf das Onlineportal "Bayernportal" weiter geleitet.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Bürgermeister Konstantin Braun ist zu Gast bei Erfahrungsaustausch mit dem Bundespräsidenten

für mich ein besonderes Erlebnis und eine Ehre“ so Bürgermeister Konstantin Braun. Insgesamt waren 80 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem ganzen Bundesgebiet zu der Veranstaltung [...] stellte er fest. Forsa hat im Auftrag der Körber-Stiftung mehr als 1.500 ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu ihrer Motivation und zu den Rahmenbedingungen ihres Ehrenamtes befragt. 40 Prozent [...] Bürgermeister Konstantin Braun bei Bundespräsident Frank Walter Steinmeier eingeladen „Die Einladung von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue in Berlin und die Begegnung mit ihm[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Bürgermeisterversammlung am 09. Mai 2023 in Königsheim

Wechsel an der Spitze des Bürgermeistersprengels Präsident des Gemeindetags bei den Tuttlinger Bürgermeistern Die Bürgermeister/innen im Land sind jeweils über ihre Kreisverbände im Gemeindetag Baden- [...] des Gemeindetags einfließt. Der Kreisverbandsvorsitzende der Bürgermeister/innen des Landkreises Tuttlingen ist der Denkinger Bürgermeister Rudolf Wuhrer, der darüber hinaus sowohl dem Landesvorstand wie [...] Trossinger Bürgermeisterin Susanne Irion zur Nachfolgerin von Rudolf Wuhrer gewählt. Sie wird dieses Amt zum 01.09.2023 antreten. Weiter wurde der bisherige 1. Stellvertreter Bürgermeister Albin Ragg aus[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Bürgergeld beantragen

haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen. Das Bürgergeld, auch bekannt als Grundsicherung für Arbeitsuchende, ist eine Leistung des Sozialstaats [...] hilfebedürftige Kinder erhalten Bürgergeld und werden von den Jobcentern in den Blick genommen, um ihnen Zugang zu Bildung und Teilhabe zu ermöglichen. Wichtig: Das Bürgergeld wird nur auf Antrag gezahlt. [...] seit dem 01.01.2023 Bürgergeld. Die Grundsicherungsleistungen werden jeden Monat im Voraus auf Ihr Konto überwiesen. Pauschalierter monatlicher Betrag (Regelbedarf) Wenn Sie Bürgergeld beziehen, erhalten[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024
Ein Bürgerbegehren einreichen

Kindergartens oder Ähnliches sein. Für folgende Fälle ist kein Bürgerbegehren möglich: Angelegenheiten, für die die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist Fragen der inneren Organisation [...] bestimmten Angelegenheit ein Bürgerentscheid durchgeführt wird? Für Angelegenheiten aus dem Wirkungskreis der Gemeinde, für die der Gemeinderat zuständig ist, können Sie ein Bürgerbegehren einleiten. Dies kann [...] Organisation der Gemeindeverwaltung die Rechtsverhältnisse der Gemeinderäte, der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister und der Gemeindebediensteten die Haushaltssatzung einschließlich der Wirtschaftspläne der[mehr]

Zuletzt geändert: 22.03.2024