xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 576 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 576.
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

tigung besteht die Möglichkeit, Fördergelder des Landes für Investitionen zu beantragen, um ihre Bürger finanziell zu entlasten. Im Interesse einer gesicherten Abwasserentsorgung dürfen keine Feuchttücher[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Terrorismusbekämpfung und Spionageabwehr

Anschlagsplanungen Polizei und Verfassungsschutz vor sehr große Herausforderungen. Auch Sie als Bürgerin oder Bürger sind aufgerufen, etwaige Hinweise zur Planung von Gewaltakten oder Terroranschlägen zu melden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Jahre alt und wahlberechtigt sind. Das sind bei den Gemeindewahlen: die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde der Wahl der Kreisräte: die wahlberechtigten Kreiseinwohnerinnen und -einwohner [...] Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen. Unionsbürger sind bei Kommunalwahlen darüber hinaus nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen [...] unterschrieben sein. Danach kann er seine Zustimmung nicht widerrufen. Sich bewerbende Personen, die Unionsbürger sind, müssen zusätzlich gegenüber dem Vorsitzenden des zuständigen Wahlausschusses an Eides statt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg

ene, die eine zentrale Rolle im ÖGD einnehmen, stehen in einem wichtigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Kernaufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und damit der Gesundheitsämter sind: [...] als untere Gesundheitsbehörden in den Stadt- und Landkreisen sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens. Für besondere [...] Begutachtungen gibt es in den Gesundheitsämtern der Landkreise Karlsruhe, Breisgau-Hochschwarzwald, Ludwigsburg und Reutlingen sogenannte medizinische Gutachtenstellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.02.2024
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen

? Baden-Württemberg verfügt über ein engmaschiges Netz der Gefahrenabwehr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger und ist auch auf größere Schadensereignisse vorbereitet. Für den Einsatz im Katastrophenfall [...] Schadenlagen), richten Sie direkt an die unteren Katastrophenschutzbehörden (Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise). Tipp: Legen Sie sich alle wichtigen Telefonnummern an einem zentralen Ort[mehr]

Zuletzt geändert: 04.04.2024
Wasser_v.Chronik.pdf

Felsen mit Pulver auszusprengen, und von jetzt an habe man eine Wasserverminderung wahrgenommen. Die Bürger von Königsheim haben auf diesem Punkt viel Vertrauen.“ Dr. Bruckmann riet in diesem Schreiben ganz [...] nur Sickerwasser war, das nie ausgereicht hätte, auch nur ein Brunnenrohr zu speisen. Da einigen Bürgern bei starken Regenfällen das Wasser in den Keller drang, man bedenke auf dem Heuberg Hochwasser, war [...] Ehmann erwiesen. Der Schultheiß von Königsheim hielt folgende Rede: „Geehrte Festgäste, teure Mitbürger! Es hast sich in unserem Mauern heute ein Ereignis abgespielt, dass noch nie dagewesen, wird aber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 146,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2015
Gemeindeblatt_Nr._29-2021.pdf

E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anz [...] bestätigt Bernhard Flad, Mitglied des Leitungsteams des KIZ. „Wir freuen uns, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern mit einer weiteren Initiative entgegenkommen können und somit den Zu- gang zu Impfungen [...] muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mahlstetten enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 10,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2021
Gemeindeblatt_Nr._05-2023.pdf

E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anz [...] für die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises 116 116 MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Sprechstunden des Bürgermeisters am 7. Februar 2023 Die nächste Abend-Sprechstunde ist am 7.2.2023 von 16.00 Uhr [...] he D-Ausbildung der Diözese Rotten- burg-Stuttgart ist eine Alternative zur umfangreichen C-Ausbil- dung, die das Amt/die Hochschule für Kirchenmusik in Rottenburg anbietet. Bei der Informationsveranstaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2023
Gemeindeblatt_Nr._16-2021_für_Homepage.pdf

E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anz [...] Biomülltonne Freitag, 30.04.2021; Papiertonne, Windeltonne MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS TERMINE Sprechstunden des Bürgermeisters Die feste Sprechstunde, zu der Sie unangemeldet kommen können ist vorerst [...] und alles Gute im neuen Lebensjahr. Auf Grund der Corona-Krise machen wir gegenwärtig wie alle Bürgermeister im Landkreis keine Geburtstagsbesuche. „DONNERSTAGS“ 22. April 2021 2 DIE WICHTIGSTEN BEREITS[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.04.2021
Gemeindeblatt_Nr._09-2021_für_Homepage.pdf

temberg GmbH Die Jugendherberge Burg Wildenstein sucht zur Betreuung und Bewirtung der Gäste in der Burgschenke einen herzlichen Gastgeber als: Mitarbeiter Burgschenke (m/w/d) ab 01.04.2021/Minijob oder [...] E. mit den Ortsteilen Schwandorf und Worndorf. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 78598 Königsheim. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Konstantin Braun oder dessen Vertretung im Amt. Für den Anz [...] muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kolbingen enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.03.2021