xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "achter".
Es wurden 1431 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1431.
05_2021-04-01_AllgemVP_Einzelfall_KH-Talaecker.pdf

Böttinger Straße (Details siehe folgendes Kapitel). Der Be- bauungsplan wird gemäß § 13b BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt. GEMEINDE KÖNIGSHEIM - BEBAUUNGSPLAN „TALÄCKER“ - Angaben des Vorhabenträgers [...] näheren Umgebung ergebende Zulässigkeitsmaßstab nicht wesentlich verändert, kann die Gemeinde das vereinfachte Verfahren anwenden, wenn 1. die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung [...] der Auswirkungen von schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. Diese Voraussetzungen sind für das vorliegende Bauvorhaben erfüllt, sodass ge- mäß § 13b BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
05_2021-04-01_AllgemVP_Einzelfall_KH-Talaecker.pdf

Böttinger Straße (Details siehe folgendes Kapitel). Der Be- bauungsplan wird gemäß § 13b BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt. GEMEINDE KÖNIGSHEIM - BEBAUUNGSPLAN „TALÄCKER“ - Angaben des Vorhabenträgers [...] näheren Umgebung ergebende Zulässigkeitsmaßstab nicht wesentlich verändert, kann die Gemeinde das vereinfachte Verfahren anwenden, wenn 1. die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung [...] der Auswirkungen von schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. Diese Voraussetzungen sind für das vorliegende Bauvorhaben erfüllt, sodass ge- mäß § 13b BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
05_5165-FFH-Vorpruefung_Natura_2000-2020-07-10.pdf

(Circus cyaneus) nicht betroffen Hohltaube (Columba oenas) nicht betroffen Wachtel (Coturnix coturnix) nicht betroffen Wachtelkönig (Crex crex) nicht betroffen Mittelspecht (Dendrocopus medius) nicht betroffen [...] reibung Die Hohe Schwabenalb ist eine Landschaftseinheit der Schwäbischen Alb zwischen dem Prim-Faulenbachtal und dem Starzel-Fehlatal. Die markantesten Höhenlagen werden durch den Großen Heuberg und die [...] typische Gestalt der Kuppenalb dar. In einem schmalen Streifen entlang des oberen Randes zum Donautal macht sich dann das sanftere Relief der Flächenalb bemerkbar1. Auf den Hochflächen herrscht ein rauhes Klima[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
06_2018-10-19_FFH_Zweite_Einschätzung.pdf

einem weiteren Teil der Flächen handelt es sich um geschützte Biotope, um Waldränder, Magerrasen, verbrachte Wacholderheiden, Wald oder Feldgehölze. Ein Umbau dieser Flächen würde aber zwingend eine Zerstörung [...] zielführend und eher als Eingriff zu werten. nein 1 4 westlicher Steifen und Teilfläche im Osten Verbrachter magerer Saum mit beginnender Verbuschung (Rosen, Weißdorn), Geländestufe, einigen Steinhaufen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
06_2020-06-02_Maehwiesenausgleich-Flächensuche_LRT_6510.pdf

Flächen, die in gemeindebesitz stehen sowie Flächen, die in räumlicher Nähe des Bebauungsplans liegen betrachtet. GEMEINDE KÖNIGSHEIM – BBP „VERLÄNGERUNG GARTENSTARSSE – ERWEITERUNG“ Flächensuche zur Entwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
07_2021-04-01_Südwestalb_FFH-VP_Formblatt.pdf

A082 Circus cyaneus Kornweihe A207 Columba oenas Hohltaube A113 Coturnix coturnix Wachtel A122 Crex crex Wachtelkönig A236 Dryocopus martius Schwarzspecht A708 Falco peregrinus Wanderfalke A099 Falco subbuteo [...] schaftsbestandteile der westlichen Schwäbischen Alb und bevorzugte Lebensräume von Neuntöter und Wachtel. Bereichernd für die Vogelwelt sind die zahlreichen He- cken, die häufig auf ehemaligen Lesesteinriegeln [...] „Südwestalb und Oberes Donautal“ 16 Innerhalb des Planungsraums wurden keine wertgebenden Vögel beobachtet, auch keine nahrungssuchenden Tiere. Baumhöhlen / Nistplätze Im Planungsraum, der lediglich aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
07_2021-04-01_Südwestalb_FFH-VP_Formblatt.pdf

A082 Circus cyaneus Kornweihe A207 Columba oenas Hohltaube A113 Coturnix coturnix Wachtel A122 Crex crex Wachtelkönig A236 Dryocopus martius Schwarzspecht A708 Falco peregrinus Wanderfalke A099 Falco subbuteo [...] schaftsbestandteile der westlichen Schwäbischen Alb und bevorzugte Lebensräume von Neuntöter und Wachtel. Bereichernd für die Vogelwelt sind die zahlreichen He- cken, die häufig auf ehemaligen Lesesteinriegeln [...] „Südwestalb und Oberes Donautal“ 16 Innerhalb des Planungsraums wurden keine wertgebenden Vögel beobachtet, auch keine nahrungssuchenden Tiere. Baumhöhlen / Nistplätze Im Planungsraum, der lediglich aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
08_2019-12-09_FFH_Köhärenzausgleich.pdf

Zypressenwolfsmilch , Salbei und Knautie Fettwiese an Offenlandbiotop „Fichten-Feldgehölze südlich am Wachtbühl S Königsheim“ 179193270485 und Waldbiotop: „Altholzstreifen Buschstauden NW Renquishausen“ 279193270212 [...] insgesamt 8.323 m² zur Verfügung. Demnach sind die Flächenverluste des LRT 6510 von insgesamt 8.296, verursacht durch das Bauvorhaben „Ausweisung des Industriegebiets Platten“ ausgeglichen. GEMEINDE KÖNIGSHEIM[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
08_2021-05-12_NBG_Taläcker_Geotechnik_r.pdf

2021 auf der Basis einer Kostenschätzung vom 08.04.2021 mit der Erstellung eines geotechnischen Gutachtens zur Erschließung und Bebaubarkeit beauftragt. Folgende Unterlagen standen uns zur Verfügung: - [...] Bodenplatte und geringer Verformungsempfindlichkeit auf einer tragenden Bodenplatte auf einer neu aufgebrachten Tragschicht in diesen Schichten gegründet werden. Hierzu wird eine Bemessung der Bodenplatte mit [...] Antreffen von verwittertem Fels der Bodenklassen 6 oder 7 zu rechnen ist. Bei Erdarbeiten ist zu beachten, dass Aushubsohlen und ein Erdplanum in den Schluffen und den verlehmten Kiesen nur eingeschränkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
08_2021-10-05_Kö_Taläcker_BP_Ausgleichskonzept_LRT6510.pdf

s, „Tal- äcker“, nördlich der Böttinger Straße. Der Bebauungsplan wurde gemäß § 13b BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt. Innerhalb des Planungsgebiet, auf den Flst. Nr. 274/1, 274/2, 275 und 276 [...] bearbeitet werden, da diese vorwiegend eine dichte Grasnarbe aufweist, welche das Keimen der ausge- brachten Samen hemmt. Dazu wird die Fläche gemäht und das Schnittgut abgeräumt. Anschließend wird durch [...] FFH-Wiese?). Zur Erfolgskontrolle der Maßnahmen findet jährlich im Frühjahr vor dem 1. Schnitt eine Begutachtung der Maßnahmenfläche mit einer Ertragsanteil-Schätzung der Pflanzenarten statt. Hier liegt das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021