xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 576 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 576.
Auskunfts-Service-Ausweise (ASA

eine Benachrichtigung mittels Abholnachricht per Post dann verzichtet werden. eID-Karte: Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) können [...] sweise (ASA) Auskunfts-Service-Ausweise (ASA) ASA behinhaltet verschiedene Möglichkeiten für die Bürger, den Stand des Personalausweis- / Reisepassantrags sowie EID-Kartenantrags abzurufen. Der Abholstatus [...] selbständig abgerufen werden. Diesen Link finden Sie hier. Bereits bei der Antragstellung bekommt der Bürger ein Schreiben, aus dem alle erforderlichen Daten hervorgehen, welche er benötigt um den Stand seines[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Beantragung einer Melderegisterauskunft direkt beim Rechenzentrum

einer elektronischen Melderegisterauskunft beim Rechenzentrum Ab sofort kann über folgenden Link von Bürger und Firmen direkt beim Rechenzentrum eine Elektronische Melderegisterauskunft abgerufen werden: [mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Was der Gemeinderat entschieden hat

Grillstelle Bei der Nutzung der Grillstelle haben wir die Regelung, dass die Nutzung vorher beim Bürgermeisteramt angemeldet wird. Dies funktioniert bisher sehr gut und wird zum größten Teil eingehalten. Bei[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

vorgesehen: 1. Blutspender-Ehrung 2. Verpflichtung der neu gewählten Gemeinderäte 3. Wahlen a) Bürgermeister-Stellvertreter b) Vertreter der Gemeinde in der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Datenschutz

des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist: Gemeinde Königsheim Bürgermeister Konstantin Braun Hauptstraße 3 78598 Königsheim Telefon: 07429 2327 Telefax. 07429 99019 E-Mail[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2025
Das Glasfasernetz ist in Betrieb

Gemeinde nutzen und ohne Leistungseinschränkung weltweit verbunden sein. Von dem Netz kann auch jeder Bürger profitieren. Kleine Feierstunde zur Inbetriebnahme des Glasfasernetzes In Anwesenehit des Geschä [...] darauf hin dass die Netcom gerne langjähriger Netzbetreiber und Partner der Gemeinde sein wolle. Bürgermeister Konstantin Braun stellte fest dass das Glasfasernetz für Königsheim ein technologischer Meilenstein [...] Beim Dank spach er auch die sehr gute Zuammenarbeit mit cec Ingeniere und der BIT an. Bürgermeisterstellvertreter Roland Stroppel sprach für den Gemeinderat dem Schultes Anerkennung aus für seine Initiative[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2025
Aktuelles zum Personalausweis und Reisepass

Benachrichtigung mittels Abholnachricht per Post dann verzichtet werden. Was ist eine eID-Karte? Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) können [...] und Reisepass Auskunfts-Service-Ausweise (ASA) ASA beinhaltet verschiedene Möglichkeiten für die Bürger, den Stand des Personalausweis- / Reisepassantrags sowie EID-Kartenantrags abzurufen. Der Abholstatus [...] selbständig abgerufen werden. Diesen Link finden Sie hier. Bereits bei der Antragstellung bekommt der Bürger ein Schreiben, aus dem alle erforderlichen Daten hervorgehen, welche er benötigt um den Stand seines[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025
Glasfaserausbau: Baustelle wird winterfest gemacht

Fortsetzung der Bauarbeiten im kommenden Frühjahr. Wir danken allen Grundstückseigentümern sowie Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und Geduld während den Bauarbeiten. Mit vereinten Kräften bringen wir[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025
Glasfaserausbau

erfolgte zeitgleich mit der in Königsheim statt findenden Gemeinderatssitzung. Auf Bitten des Bürgermeisters vertrat der frühere langjährige Gemeinderat Willi Dreher die Gemeinde bei der Veranstaltung und[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025
Glasfaserausbau kann fortgesetzt werden

Eine tolle Nachritt für die Gemeinde haben wir erhalten: Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Marth konnte von Innenminister Thomas Strobel einen Förderbescheid für den Glasfaserausbau in der Gemeinde in[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025