xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Rathaus aktuell

Bebauungsplan „Taläcker“ (ehemals Böttinger Straße) - Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB

icon.crdate28.10.2021

Bebauungsplan „Taläcker“ (ehemals Böttinger Straße)

- Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat Königsheim hat am 18.10.2021 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans und die örtlichen Bauvorschriften „Taläcker“ gebilligt und beschlossen, diesen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Durch das Bebauungsplan-Verfahren sollen anlässlich des Wohnungsbedarfs und der großen Nachfrage nach Wohnbaugrundstücken die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines Wohngebietes für individuelles Bauen, vorwiegend für Einfamilien-Häuser, geschaffen werden. Der Bebauungsplan „Taläcker“ wird im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB durchgeführt. Von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, einem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von einer Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung sowie von der Angabe nach § 3 Abs. 2 BauGB, welche Arten umweltbezoge­ner Informationen verfügbar sind, wird abgesehen. Der rechtskräftige Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg weist für das Plangebiet „Taläcker“ eine Wohnbaufläche aus. Somit wird der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Das Plangebiet hat eine Größe von ca. 2,5 ha, deren Geltungsbereich im folgenden Plan dargestellt ist.

Hier können Sie den Lageplan herunterladen.

Zum Zwecke der Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB liegt der Entwurf des Bebauungsplans mit folgenden Unterlagen

  • Bebauungsplan (Planzeichnung), planungsrechtlichen Festsetzungen, örtliche Bauvorschriften und Hinweise sowie Begründung, jeweils vom 05.10.2021
  • Gutachten:
    - Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung vom 14.09.2021
    - Allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht vom 01.04.2021
    - FFH-Vorprüfung „Großer Heuberg und Donautal“ vom 01.04.2021
    - FFH-Vorprüfung „Südwestalb und oberes Donautal“ vom 01.04.2021
    - Ausgleichskonzept Magere Flachland-Mähwiese vom 05.10.2021
    - Bericht zur Baugrund-Voruntersuchung vom 10.05.2021
    - Entwässerungskonzept vom 30.06.2021
  • bislang eingegangene umweltbezogene Stellungnahmen seitens
    - Naturschutzverbände Kreis Tuttlingen vom 10.09.2021 – Hinweise auf sparsamen Flächenumgang, Photovoltaik- / Solaranlagen, Höhlenbildungen Massenausgleich, Vogelvorkommen
    - Regierungspräsidium FR, Landesamt für Geologie vom 06.09.2021 – Hinweise zur Geotechnik 
    - Landratsamt Tuttlingen vom 09.09.2021 zu Themen Landwirtschaftsflächen, FFH-Mähwiese, Biotopverbund, Artenschutz, Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags, Ablagern von Erdmaterial, Abwasser, Oberflächenwasser, Entwässerung, Bepflanzung, Bodenschutz, Vermeidungs- /Minimierungsmaßnahmen, Starkregenschutz
 

in der Zeit vom 29.10.2021 bis einschließlich 29.11.2021 im Rathaus Königsheim, Hauptstraße 3, 78598 Königsheim während der üblichen Öffnungszeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Alle Unterlagen können während des o.g. Zeitraums auch auf dem Internetauftritt der Gemeinde Königsheim eingesehen werden unter: www.gemeinde-koenigsheim.de. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Schriftlich vorgebrachte Stellungnahmen sollen die volle Anschrift der Beteiligten enthalten. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften unberücksichtigt bleiben. DIN-Vorschriften, auf die in den Dokumenten des Bebauungsplans Bezug genommen wird, können eingesehen werden bei der Verwaltungsstelle, bei der auch die Unterlagen zum Bebauungsplan eingesehen werden können.

Königsheim, den 19. Oktober 2021

gez.

Braun, Bürgermeister

 

Hier können sie die einzelnen Dokumente zur Offenlage herunterladen: