xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Rathaus aktuell

Was der Gemeinderat in seiner Sitzung am 14.02.2022 beraten hat

icon.crdate15.02.2022

Die Gemeinde lädt alle Jagdgenossen zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung ein. Der Versammlung soll vorgeschlagen werden dass der Gemeinderat auch künftig alle Jagdangelegenheiten in der Gemeinde regelt und die Jagdpacht an die Gemeinde geht. Diese Empfehlung hat der Gemeinderat in der letzten Sitzung ausgesprochen. Damit das rechtlich sauber umgesetzt werden kann soll der Satzungsentwurf des Gemeindetags zur Anwendung kommen. Die Versammlung wird notwendig weil das Land das Jagd- und Wildtiermanagementgesetzt ergänzt hat. Danach sind alle 6 Jahre eine Jagdgenossenschaftsversammlung durchzuführen.  Alle bereits abgeschlossenen Jagdpachtverträge verlieren ihre Gültigkeit wenn bis zum Juni 2022 keine Versammlung der Jagdgenossen durchgeführt wird. In der Gemeinderatsitzung wurde die Zusammenarbeit mit dem aktuellen Jagdpächter Werner Hermann sehr lobend hervorgehoben. Die Gemeinde hat ein großes Interesse die bestehenden Regelungen und Verhältnisse im bisherigen Rahmen fortzusetzen. „Dies komme sowohl der Gemeinde als auch den privaten Grundstückseigentümern zugute“  war das einhellige Urteil des Gemeinderats. Das Angebot des Landkreises zur Erstellung des Jagdkatasters zum Preis von 2868 € wurde angenommen. Die Verwaltung ist beauftragt worden mit dem Landratsamt einen Termin für die Jagdgenossenschaftsversammlung abzustimmen und dazu einzuladen. Entsprechend dem Gesetz ist die Versammlung nichtöffentlich.

Im letzten Jahr haben Netzte BW 123 € und H. Udo Stürner 680 € an den Kindergarten gespendet. Einstimmig nahm der Gemeinderat die Spenden an.

Vor einigen Jahren hat der Landkreis altlastverdächtige Flächen in den Gemeinden untersucht. Nachdem von den auf der Gemarkung Königsheim untersuchten Flächen keine Beeinträchtigungen ausgegangen sind ergaben die Untersuchungen keinen weiteren  Handlungsbedarf. Der Landkreis fragt aktuell an ob die Flächen vertiefend untersucht werden sollen. Davon möchte der Gemeinderat Abstand nehmen nachdem die seitherigen Untersuchungen keine Erkenntnisse gebracht haben die vertiefende Prüfungen rechtfertigen.