xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Rathaus aktuell

Was der Gemeinderat beraten hat

icon.crdate18.12.2024

Haushaltsplan 2025 vorberaten Frau Lisa Holzer vom GVV Heuberg stellte dem Gremium den Entwurf des Haushaltsplans für das kommende Jahr vor. Als zentrales Vorhaben ist die Fortsetzung der Breitbandeschließung etatisiert

Was im Gemeinderat beraten wurde

Haushaltsplan 2025 vorberaten
Frau Lisa Holzer vom GVV Heuberg stellte dem Gremium den Entwurf des Haushaltsplans für das kommende Jahr vor. Als zentrales Vorhaben ist die Fortsetzung der Breitbandeschließung etatisiert. Gleichzeitig ist die Straßen- und Kanalsanierung der Eichenstraße berücksichtigt. Durch die hohen Umlagen an Land und Kreis bei rückläufigen Einnahmen werden wir den Ergebnishaushalt nicht ausgleichen können. Die Investitionen sind nur mit einer Kreditaufnahme finanzierbar. Es mußte festgestellt werden dass die Haushaltslage der Gemeinde im kommenden Jahr und darüber hinaus nicht rosig ist. Auf allen Ebenen muß gespart und Selbstdisziplin geübt werden damit die Ausgaben nicht davon laufen. Der Haushaltsplan soll in der Sitzung am 20.1.2025 final beschlossen werden.


Hundesteuersatzung geändert
In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Ver-waltung die Neufassung der Hundesteeursatzung beraten und beschlossen. In der seitherigen Satzung war für eine Haltung von Kampfhunden keine Steuer festgesetzt. Der aktuell geltende Steuersatz war seit 1996 unverändert. Sowohl der Steuersatz für die Kampfhundhaltung als auch die allgemeine Steuer wurde auf das Niveau im Verwaltungsraum Heuberg angepassst.

Hier können Sie die neue Hundesteuersatzung herunterladen (PDF-Dokument, 774,87 KB, 18.12.2024).


Anschaffungen für die Feuerwehr
Die Feuerwehr will die Ausstattung um eine Wärmebildkamera ergänzen und hat ein Modell zum Preis von 6.910 € ausgewählt. Zudem muß die Funkausstattung im kommenden Jahr auf digitale Technik umgestellt werden - ein kreisweites Projket. Das wird die Gemeinde 13.000 € kosten. Beiden Ausgaben stimmte der Gemeinderat zu.

Jahresabschluß von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Zum ablaufenden Jahr haben sich die Mitarbeiter der Gemeinde und der Gemeinderat zu einem gemeinsamen Jahresabschluß ge-troffen. Dabei dankte der Schultes für die geleistete Arbeit, für das Engagement, die Kreativität und die gute Zusammenarbeit. Mit der Fortsetzung der Breitbanderschließung, der Umsetzung des neuen Betreuungskonzepts im Kindergarten sowie der Sanierung der Eichenstraße stehen 3 große und auch kostenintensive Projekte für das kommende Jahr an. Er dankte dem Gemeinderat für die guten Beratungen in 18 Sitzungen. Der Schultes unterstrich: "Mit dem Einsatz den wir in diesem Jahr gezeigt haben und dem Zusammenhalt, können wir optimistisch in die Zukunft blicken. Jeder Einzelne hat dazu beigetragen dass wir als Team auftreten und die Gemeinde voranbringen."