Was der Gemeinderat beraten hat
icon.crdate18.12.2024
Haushaltsplan 2025 vorberaten Frau Lisa Holzer vom GVV Heuberg stellte dem Gremium den Entwurf des Haushaltsplans für das kommende Jahr vor. Als zentrales Vorhaben ist die Fortsetzung der Breitbandeschließung etatisiert
Was im Gemeinderat beraten wurde
Haushaltsplan 2025 vorberaten
Frau Lisa Holzer vom GVV Heuberg stellte dem Gremium den Entwurf des Haushaltsplans für das kommende Jahr vor. Als zentrales Vorhaben ist die Fortsetzung der Breitbandeschließung etatisiert. Gleichzeitig ist die Straßen- und Kanalsanierung der Eichenstraße berücksichtigt. Durch die hohen Umlagen an Land und Kreis bei rückläufigen Einnahmen werden wir den Ergebnishaushalt nicht ausgleichen können. Die Investitionen sind nur mit einer Kreditaufnahme finanzierbar. Es mußte festgestellt werden dass die Haushaltslage der Gemeinde im kommenden Jahr und darüber hinaus nicht rosig ist. Auf allen Ebenen muß gespart und Selbstdisziplin geübt werden damit die Ausgaben nicht davon laufen. Der Haushaltsplan soll in der Sitzung am 20.1.2025 final beschlossen werden.
Hundesteuersatzung geändert
In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat auf Vorschlag der Ver-waltung die Neufassung der Hundesteeursatzung beraten und beschlossen. In der seitherigen Satzung war für eine Haltung von Kampfhunden keine Steuer festgesetzt. Der aktuell geltende Steuersatz war seit 1996 unverändert. Sowohl der Steuersatz für die Kampfhundhaltung als auch die allgemeine Steuer wurde auf das Niveau im Verwaltungsraum Heuberg angepassst.
Hier können Sie die neue Hundesteuersatzung herunterladen .
Anschaffungen für die Feuerwehr
Die Feuerwehr will die Ausstattung um eine Wärmebildkamera ergänzen und hat ein Modell zum Preis von 6.910 € ausgewählt. Zudem muß die Funkausstattung im kommenden Jahr auf digitale Technik umgestellt werden - ein kreisweites Projket. Das wird die Gemeinde 13.000 € kosten. Beiden Ausgaben stimmte der Gemeinderat zu.
Jahresabschluß von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
Zum ablaufenden Jahr haben sich die Mitarbeiter der Gemeinde und der Gemeinderat zu einem gemeinsamen Jahresabschluß ge-troffen. Dabei dankte der Schultes für die geleistete Arbeit, für das Engagement, die Kreativität und die gute Zusammenarbeit. Mit der Fortsetzung der Breitbanderschließung, der Umsetzung des neuen Betreuungskonzepts im Kindergarten sowie der Sanierung der Eichenstraße stehen 3 große und auch kostenintensive Projekte für das kommende Jahr an. Er dankte dem Gemeinderat für die guten Beratungen in 18 Sitzungen. Der Schultes unterstrich: "Mit dem Einsatz den wir in diesem Jahr gezeigt haben und dem Zusammenhalt, können wir optimistisch in die Zukunft blicken. Jeder Einzelne hat dazu beigetragen dass wir als Team auftreten und die Gemeinde voranbringen."