xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Rathaus aktuell

Was der Gemeinderat beraten hat

icon.crdate21.02.2025

Die Gemeinde hat im letzten Jahr von Herrn Udo Stürner eine Spende von 500 Euro und von Herrn Hans Dieter Kohler ebenfalls 500 Euro gespendet bekommen. In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat diese Spenden angenommen. Wir danken den Spendern für ihre Großzügigkeit.

Annahme von Spenden

Die Gemeinde hat im letzten Jahr von Herrn Udo Stürner eine Spende von 500 Euro und von Herrn Hans Dieter Kohler ebenfalls 500 Euro gespendet bekommen.

In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat diese Spenden angenommen. Wir danken den Spendern für ihre Großzügigkeit.

 

Weiterbetrieb des Backhauses

Nachdem die Nutzung des Backhauses immer mehr rückläufig ist stellt sich zwangsläufig das Thema, welche Zukunft das Backhaus hat und ob es noch geöffnet bleiben kann. Auf unseren Aufruf hin, dass das Backhaus genutzt werden soll gab es keinerlei Resonanz. Es ist der eindeutige Wille des Gemeinderats, im Backhaus auch künftig ein Dienstleistungsangebot zu haben. In der Sitzung wurde der Gedanke diskutiert, den Raum für eine Verkaufsstelle von Getränken und Lebensmitteln zur Verfügung zu stellen. Die Lage eignet sich sehr gut, das Konzept eines Hofladens mit Automaten zu nutzen. Wir wollen zunächst diese Möglichkeit zum Betrieb einer Verkaufsstelle in der Gemeinde ausschreiben. Wer ein solches Angebot eigenverantwortlich betreiben möchte kann sich mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen. Wir sind für Konzepte offen und wollen bewußt keine Vorgaben machen. Wir glauben, dass eine solche Verkaufsstelle sowohl für einen Betreiber als auch für die Bevölkerung funktioniert und wertvoll sein kann.

 

Kommunale Infos

Der Schultes informierte den Gemeinderat zu verschiedenen Themen über den aktuellen Stand:

Beteiligung an Schulsanierungskosten

Die Stadt Tuttlingen hat den Gemeinden ein Angebot für die Beteiligung an den Schulsanierungskosten gemacht. Sie gewährt einen 25 %igen Abschlag auf den Umlagebetrag. Der Abschluss der dafür notwendigen öffentlich-rechtlichen Vereinbarung wird in der kommenden Sitzung am 10.03.2024 beraten.

Narrentreffen

Die Narrenzunft hat die Gemeinde informiert, dass im nächsten Jahr am Wochenende vor der Fasnet hier in Königsheim ein Narrentreffen stattfindet und es von der örtlichen Narrenzunft veranstaltet wird. Dafür wird ein Barzelt auf der Grünfläche hinter der Festhalle neben den Spielgeräten aufgestellt. Der Schultes betonte, dass die Gemeinde die Narrenzunft seitens der Verwaltung und dem Bauhof bei dieser Veranstaltung in gewohnter Weise unterstützen werde. Details müssten noch abgestimmt und besprochen werden, wenn die Narrenzunft ihre Organisationsüberlegungen auf dem Papier hat.

Funkmast

Schritt für Schritt geht es bei der Inbetriebnahme des Funkmastens vorwärts. Zwischenzeitlich kam die Deutsche Funkturm als Betreibergesellschaft für die Telekom auf die Gemeinde zu mit der Bitte um Zustimmung, dass der Funkmast durch die Deutsche Funkturm mitbenutzt werden kann. Die Gemeinde hat dafür entsprechend dem abgeschlossenen Vertrag die Zustimmung erteilt. Ein Termin für die Inbetriebnahme durch die Deutsche Funkturm steht noch nicht fest. Auch die Firma Telefonica wird den Funkturm mitbenutzen. Seitens der Betreibergesellschaft ist eine Inbetriebnahme am 04.03.2025 vorgesehen. Wann Vodafone, der Erbauer des Turms mit ihren Diensten startet ist der Gemeinde bisher nicht bekannt.