xx
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Rathaus aktuell

Land fördert ELR-Maßnahme in Königsheim

icon.crdate11.03.2025

Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum stärkt das Land seit fast 30 Jahren Gemeinden, Unternehmen sowie Privatpersonen im Ländlichen Raum in den Förderschwerpunkten Innenentwicklung/ Wohnen, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtung sowie Arbeiten.

Land fördert ELR-Maßnahme in Königsheim


Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum stärkt das Land seit fast 30 Jahren Gemeinden, Unternehmen sowie Privatpersonen im Ländlichen Raum in den Förderschwerpunkten Innenentwicklung/ Wohnen, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtung sowie  Arbeiten.

In diesem Jahr hat das Land einen privaten Antrag im Bereich Arbeiten aus Köngsheim mit einem Volumen von 201.000 Euro berücksichtigt. Das freut uns sehr. Die Gemeinde hat den Antrag unterstützt und begleitet.

Der Abgeordnete Guido Wolf macht zum ELR deutlich: „Der starke Ländliche Raum gehört fest zu Baden-Württemberg. Unser Land ist eben überall lebenswert – ob in der Metropole oder in den ländlichen Regionen. Deshalb freue ich mich sehr über die Förderung in Höhe von insgesamt 3.049.155 Euro für 26 Projekte im Landkreis Tuttlingen. Diese Projekte tragen dazu bei, dass der Ländliche Raum auch weiterhin ein attraktiver Ort für Familien und wirtschaftliche Akteure bleibt.“

Zur Bekanntgabe der Programmentscheidung 2025 des ELR erklärt der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger: „Die heute bekanntgegebene Programmentscheidung im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) zeigt insbesondere die hohe Akzeptanz, die das Programm bei den Akteuren genießt. In diesem Zusammenhang lässt die erneut hohe Nachfrage erkennen, dass Kommunen, Betriebe und Bürger nach wie vor bereit sind, mit Investitionen vor Ort zu einer zukunftsfähigen Entwicklung ihrer Heimat und dadurch des Ländlichen Raums insgesamt beizutragen. Gerade unter den aktuell für die Gemeinden, aber auch für die Unternehmen und privaten Akteure, schwierigen Rahmenbedingungen sind diese Investitionen in innerörtlichen Wohnraum, Nahversorgung und Klimaschutz ein wichtiges Signal. Das Land Baden-Württemberg trägt mit dem ELR als einem der wichtigsten Strukturförderprogramme einen spürbaren Teil zum Gelingen der konkreten Projekte vor Ort bei und setzt damit Anreize für die örtlichen Akteure, auch zukünftig weiter in einen starken und lebenswerten Ländlichen Raum zu investieren."