xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Rathaus aktuell

Gestaltung der Ortsmitte festgelegt

icon.crdate26.02.2016

Der Bereich um die Festhalle und das Backhaus wird sich in den nächsten Monaten stark verändern. Letzte Details legte der Gemeinderat bei einer intensiven Beratung fest. Mit dem Bau des Zentralen Omnibusbahnhofs ist es möglich, die bisherigen Haltestellen an einem Platz zu konzentrieren. Dadurch kann die Wartehalle vor der Mehrzweckhalle entfernt werden. Dies wirkt sich städtebaulich sehr vorteilhaft auf die Festhalle und den ganzen Vorplatz aus. Mit dem Raumgewinn ist es möglich, gut anfahrbare Parkplätze zu schaffen und um das Backhaus einen Dorfplatz anzulegen. Die am Backhaus und der Festhalle vorhandenen Bäume werden erhalten. Der vorhandene behinderten gerechten Zugang zur Halle wird erkennbar aufgewertet. Auf dem neuen Platz beim Backhaus wird der Weihnachtsbaum und der Narrenbaum stehen. Am Giebel der Halle besteht die Möglichkeit ein Zelt für Vereinsfeste zu platzieren. Für Kinder unterschiedlichen Alters entsteht ein Spielbereich. Der Omnibusbahnhof wird mit einer Hecke eingefasst. Die Wartehäuschen sind in einer schlichten Stahlkonstruktion gehalten. Beim Backhaus wird ein Brunnen aufgestellt. Der Gemeinderat befürwortete die von Planer Achim Ketterer vorgestellte Gestaltungsplanung. Das Gremium erteilte den Auftrag, die Arbeiten auszuschreiben. In der Sitzung wurde mehrfach geäußert, dass der gefällige Entwurf eine klare städtebauliche Sprache zum Ausdruck bringe und die Ortsmitte stark aufwerte. Mit der Umsetzung dieses 3. Bauabschnitts kann in diesem Jahr die Gestaltung der Ortsmitte abgeschlossen werden. wir haben die Bewilligung des ELR-Zuschusses in der beantragten Höhe erhalten. Die Entscheidung des Ausgleichstocks steht noch aus.

Hier ist der Gestaltungsplan abrufbar