xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 60 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 60.
Blutspender geehrt

Blutspendetermine in Königsheim. Das Foto zeigt Frau Sigrist und H. Kern mit dem Schultes. Der Gemeinderat begleitete die Ehrung mit großem Applaus in der letzten Sitzung im Dezember.[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Blutspenderehrung

werden. Der Schultes übergab Frau Frech in der letzten Gemeinderatssitzung unter dem Beifall der Gemeinderäte die Blutspenderehrennadel und ein kleines Präsent. Er lobte das starke uneigennützige Engagement[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Breitband-Strukturplanung

Breitband-Strukturplanung vorgestellt Der Gemeinderat beschäftigte sich in der letzten öffentlichen Sitzung mit einem sehr zukunftsträchtigen Thema. Christiane Reich von der Ingenieurgesellschaft SBK und [...] Gewerbegebiets Lindenwiesen und der direkt angrenzenden privaten Gebäude erfolgen. Auf Wunsch des Gemeinderats wird die Eichenstraße mit einer Leitungsführung zur Firma Loma in diesem ersten Planungsabschnitt [...] Christiane Reich und Frank Baur übergaben an den Schultes die ausgearbeitete Strategieplanung. Der Gemeinderat nahm die Information der Fachleute zustimmend zur Kenntnis. Erstes erklärtes Ziel ist es, den [mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Bundestagswahl 2017 - Ergebnis der Wahlbeteiligung der Gemeinde Königsheim

(71,7%) zusammengerechnet ergibt bei uns eine Wahlbeteiligung von 82%. Bürgermeister Braun, die Gemeinderäte und Frau Buchwitz haben Wahldienst gemacht und gemeinsam das Wahlergebnis sehr zügig und mit großer[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Bürgermeister Konstantin Braun ist zu Gast bei Erfahrungsaustausch mit dem Bundespräsidenten

Ausdruck: “Demokraten dürften es nicht einfach achselzuckend hinnehmen, wenn Bürgermeister oder Gemeinderäte bestimmte Reizthemen nicht mehr ansprächen, ihre Social-Media-Accounts löschten oder sogar ihr[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Das Glasfasernetz ist in Betrieb

sowie Landtagsabgeordneter Guido Wolf ist das Glasfasernetz offiziell in Betrieb gegangen. Die Gemeinderäte Roland Stroppel, Egon Flad, Udo Stürner, Jürgen Marth und Sandro Hohl, dem Vertreter der BIT Herrn [...] stellte fest dass das Glasfasernetz für Königsheim ein technologischer Meilenstein darstelle. Der Gemeinderat betreibe aktive Wirtschafts- und Standortpolitik, setze auf Fortschriftt und Innovation. Er zeigte [...] mit cec Ingeniere und der BIT an. Bürgermeisterstellvertreter Roland Stroppel sprach für den Gemeinderat dem Schultes Anerkennung aus für seine Initiative und Tatkraft diesen Netzausbau und dessen Fi[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2025
Das Jahr 2021 im Rückblick

installiert. Der Gemeinderat hat den Auftrag erteilt. Die Gemeinde erhält vom Land einen Zuschuss von 10.850 €. Der Weg entlang dem Friedhof zum Sportplatz wird als Radweg ausgebaut. Der Gemeinderat begrüßt die [...] Im vergangenen Jahr hat der Gemeinderat zahlreiche Entscheidungen getroffen. In einem kommunalen Rückblick fassen wir diese zusammen Januar die DRK Ortsgruppe führt zum ersten Mal in Königsheim einen [...] ausfallen. März für den Bebauungsplan“ Taläcker „ wird das städtebauliche Konzept festgelegt. Der Gemeinderat befasst sich das ganze Jahr über mit diesem Bebauungsplan. Ein Wasserschaden im Backhaus/Germanenstüble[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Die Gemeinde Königsheim beteiligt sich am Projekt des Landkreises - Glasfaser in jedes Haus

könnte die Gemeinde diese Aufgabe nicht meistern, so Konstantin Braun. In der Diskussion war der Gemeinderat überzeugt, dass ein Glasfaseranschluss die Zukunft der digitalen Breitbandversorgung sein wird [...] des öffentlichen Rechts gegründet ist wird ein innerörtlicher Ausbauplan erstellt. Dann wird der Gemeinderat beraten, wie und ggf. in welchen Abschnitten die Umsetzung erfolgen kann.[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Einladung zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung

Nutzung von Geodaten 3. Forstbetriebsplan 2025 4. Stellungnahme zu Baugesuchen 5. Anfragen der Gemeinderäte 6. Anfragen der Zuhörer Die Einwohnerschaft ist zur Teilnahme an der Sitzung herzlich eingeladen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.11.2024
Einladung zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung

und Hinderungsgründen zum Eintreten in den neu gewählten Gemeinderat 3. Dank an die ausscheidenden Gemeinderäte 4. Anfragen der Gemeinderäte 5. Anfragen der Zuhörer Zur Sitzung ist die Einwohnerschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024