xx
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "achter".
Es wurden 1213 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1213.
Beglaubigung von ausländischen öffentlichen Urkunden zur Verwendung in Deutschland beantragen

Es gibt zwei Arten der Beglaubigung, die Legalisation und die Apostille. Legalisation der deutschen Botschaft oder des Konsulats Bei einer Legalisation muss die zuständige Behörde des jeweiligen Staat[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Beglaubigung von öffentlichen Urkunden für das Ausland beantragen

Es gibt zwei Arten der Beglaubigung, die Apostille und die Legalisation. Bei einer Beglaubigung prüfen und bestätigen die zuständigen Stellen in Deutschland die Echtheit der Unterschrift auf der Urkun[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Begleitdokumente für Weintransporte ausstellen

Für den Transport von nicht abgefüllten Weinbauerzeugnissen in Behältnissen mit einem Nennvolumen von mehr als 60 Litern und in einzelnen weiteren Fällen benötigen Sie ein Weinbegleitdokument. Weinbau[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben

der Gesellschaft zu sichern und Kündigungen zu vermeiden. Folgende beispielhafte Hilfen kommen in Betracht: Leistungen an schwerbehinderte Menschen Persönliche Hilfen: Beratung und Betreuung in allen Fragen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.09.2024
Begründung der Lebenspartnerschaft im Ausland

der Beurkundung prüfen, ob die Lebenspartnerschaft in Deutschland gültig ist. Außerdem sollten Sie beachten, dass die Anerkennung von ausländischen Urkunden im Inland erst möglich ist nach einer amtlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.09.2024
Begründung.pdf

Abs. 2 BauGB sind daher auch die Bebauungspläne aus den Flächennutzungsplänen zu entwickeln. Zu beachten bleibt dabei, dass der FNP als vorbereitender Bauleitplan eine allgemeine, generalisierende und [...] n Bebauungsplanes oder eine Neuausweisung und eine Übernahme zusammen dargestellt. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel immer nur Teilflächen von der einen oder anderen Änderung betroffen sind. Diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 547,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragen

Als Tierhalter oder Tierhalterin können Sie eine Beihilfe von der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erhalten. Beihilfen sind Leistungen für Tierverluste infolge von den in der Leistungssatzung der Ti[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Beilage_Grundsteuer_2025_final_mit_Logos.pdf

erfolgt. Rele- vant hierfür waren die Grundstücksfläche und der jewei- lige, vom unabhängigen Gutachterausschuss der Kommune zum 1. Januar 2022 festgestellte Bodenrichtwert. Nicht re- levant war jedoch der [...] Wert des Gebäudes auf dem ent- sprechenden Grundstück. II. Ermittlung des Grundsteuerbetrags: Wer macht was? Der im Grundsteuerbescheid festgesetzte Grundsteuerbe- trag ergibt sich - wie bisher - aus einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 695,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
Beistandschaft des Jugendamts anfragen

Die Beistandschaft ist ein Angebot des Jugendamtes. Auf Ihren Wunsch unterstützt es Sie dabei, die Vaterschaft feststellen zu lassen beziehungsweise Unterhaltsansprüche geltend zu machen. Für welchen [mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Bekanntmachung_Feststellung_Unterschreitung_7-Tage-Inzidenz_von_10_an_5_aufeinanderfolgenden_Tagen.pdf

Inzidenzstufe 1 nach § 1 Abs. 3 der Corona-Verordnung Das Landratsamt Tuttlingen – Gesundheitsamt – macht nach § 1 Abs. 3 und 2 Nr. 1 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2021