xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "Bürger".
Es wurden 576 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 576.
Was der Gemeinderat beraten hat

der vorbereitenden Kommission auf Landesebene zu. Heizung in der Leichenhalle Aus der Mitte der Bürgerschaft war angeregt, dass in der Leichenhalle eine Heizung eingebaut werde. Darüber hat der Gemeinderat[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Was der Gemeinderat beraten hat

auszuschreiben, so dass eine Auftragsausführung im zeitigen Frühjahr möglich ist. Aus der Mitte der Bürgerschaft wurde angeregt, das Innere der Antoniuskapelle neu zu streichen. Dieser Anstrich soll ebenfalls[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Was der Gemeinderat beraten hat - KSK-Zweigstellenschließung, Regionalplan, Seniorengemeinschaft

die Zweigstelle zu schließen, eh beibehalten werde. Bürgermeister Konstantin Braun berichtete dem Gemeinderat von einem Gespräch, das die Bürgermeister der Gemeinden in denen geschlossen wird mit dem Vorstand [...] verspielen, was eigentlich sehr schade sei. Im Gremium war man sich einig, die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger nicht im Stich zu lassen. Deswegen wird sich das Gremium spätestens im Dezember mit dem [...] ihre Zweigstelle in Königsheim zu schließen. Es sei noch nicht lange her, da habe die Bank mit Bürgernähe und einem kreisweiten Zweigstellennetz in jeder Gemeinde als grundsätzliche Geschäftspolitik aktiv[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Was der Gemeinderat beschlossen hat

ystem (GIS) des Landkreises Tuttlingen sowohl für verwaltungsinterne Zwecke als auch für Bürger-GIS. Die Bürger haben die Möglichkeit, auf gemeindespezifische Geodaten wie Bebauungspläne usw. zuzugreifen [...] künftig genutzt werden kann stimmte der Gemeinderat dem Vertragsabschluß zu. Das GIS stellt für die Bürger einen erheblichen Mehrwert dar, für die Verwaltung ist es tägliches Handwerkszeug. Festsetzung des[mehr]

Zuletzt geändert: 26.11.2024
Was der Gemeinderat entschieden hat

Grillstelle Bei der Nutzung der Grillstelle haben wir die Regelung, dass die Nutzung vorher beim Bürgermeisteramt angemeldet wird. Dies funktioniert bisher sehr gut und wird zum größten Teil eingehalten. Bei[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Was der Gemeinderat in der letzten Sitzung beraten hat

Rand-und Folgeschäden sowie für die Hiebsunreife berechnet werden kann. Darauf haben sich die Bürgermeister der beiden Gemeinden verständigt. Der öff entlich-rechtliche Vertrag ist entsprechend zu ergänzen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Was der Gemeinderat in der letzten Sitzung beraten und beschlossen hat

n. Der Gemeinderat begrüßte die vorgestellte Planung. Der Radweg erhält eine Breite von 3 m. Bürgermeister Konstantin Braun stellte fest: „“dem Land sind wir für das Engagement und die Bereitschaft zu[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Was im Gemeinderat beraten wurde

ersetzt. Aktuell ist ein Trocknungsgerät aufgestellt um die Raumfeuchtigkeit zu reduzieren. Bürgermeister Konstantin Braun informierte den Gemeinderat dass man eine zügige Reparatur anstrebe und alle[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Was wird gewählt

Bezirksbeiräte können aber nur in Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern von den wahlberechtigten Bürgern gewählt werden. Und dies auch nur dann, wenn es der Gemeinderat in der Hauptsatzung so vorsieht. [...] vorgesehenen Mitgliederzahl herabgesunken ist, wird eine Ergänzungswahl durchgeführt. Hinweis: Die Bürgermeisterwahl gehört ebenfalls zum Oberbegriff der Gemeindewahlen. Sie wird in einem eigenen Kapitel dargestellt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Was wird gewählt

beträgt die Amtszeit des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin acht Jahre. In Stadtkreisen und Großen Kreisstädten führt der Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin die Amtsbezeichnung [...] Einwohnern ist der Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin immer Ehrenbeamter beziehungsweise Ehrenbeamtin auf Zeit. Ist der Bürgermeister Ehrenbeamter beziehungsweise die Bürgermeisterin Ehrenbeamtin [...] werden kann, entscheidet der Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin anstelle des Gemeinderats (Eilentscheidung). Der Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin leitet die Gemeindeverwaltung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024