xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "wandern".
Es wurden 418 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 418.
01_2020-07-27_1777__B-Plan_1__Planzeichnung.pdf

Stellung baulicher Anlagen (§ 9 Abs. 1 Nrn. 2 und 4 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO) max. zulässige Wandhöhe = max. zulässige Gebäudehöhe bei Flachdächern Maximal zulässige Erdgeschossfußbodenhöhe (Angaben [...] Straßenhöhen öffentliche Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung F+R = Fuß und Radwege max. zulässige Wandhöhe (WH) max. zulässige Firsthöhe (FH)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 815,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
02_2020-07-27_textl._Festsetzungen_Gartenstraße_Verlängerung__2_.pdf

mit Flachdächern gilt die festgesetzte Wandhöhe als maximal zulässige Gebäudehöhe. Oberer Bezugspunkt für die Wandhöhe ist der äußere Schnittpunkt der Außenwand mit der Dachhaut (traufseitig). Oberer [...] 1 BauNVO) Die maximal zulässige Höhe der baulichen Anlagen wird als Wand- und Firsthöhe festgesetzt: WH = maximal zulässige Wandhöhe = 6,50 m (über EFH) FH = maximal zulässige Firsthöhe = 8,50 m (über [...] bzw. die oberste Dachbegrenzungskante, bzw. bei Flachdächern die Attika. Unterer Bezugspunkt für die Wand- und Firsthöhe ist die EFH (Erdgeschossfußbodenhöhe) des Bauvorhabens. Maßgeblich ist der Fertigfußboden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 143,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
03_2020-07-14_Begründung_BP_Platten.pdf

bzw. Industriegebietsflächen bereitstellen. Den betroffenen Betrieben bliebe alternativ nur eine Abwanderung und damit Aufgabe ihrer bisherigen Tätigkeiten im Ort. Um den ortsansässigen Gewerbebetrieben weiterhin[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 449,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
03_2020-07-27_Begründung_Verlängerung_Gartenstraße_Erweiterung.pdf

. Die Dachform und -gestaltung bleibt frei. Einzuhalten sind aber maximale Obergrenzen zulässiger Wand- und Firsthöhen. Gemeinde Königsheim, Bebauungsplan „Verlängerung Gartenstraße Erweiterung“ Begründung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 802,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.09.2020
03_2021-10-05_Begründung_Taläcker.pdf

geringem Ausmaß betroffen. Die einzig nennenswerte Auswirkung besteht im Flächenverbrauch (also der Umwandlung von landwirtschaftlich genutzter Grünfläche in Siedlungsgebiet) in Höhe von 2,47 ha. Die verbleibenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
03_2022-05-24_Umweltbeitrag_BPlan_Hauptstraße_Ost.pdf

negative Auswirkungen auf die Schutzgüter haben könnten. Im vorliegenden Projekt wird ledig- lich eine Umwandlung (Flächenverlust) der bislang privat und landwirt- schaftlich (Weidefläche) genutzten Grünflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 690,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2022
04_2020-03-24_BPlan_Platten_Umweltbericht.komplett_mit_Anlagen.pdf

rien Bestandsbeschreibung Bewertung Radwander-, Wander- und Spazierwege - Ein Asphaltweg, der das PU im Süden be- grenzt, gehört zum „Drei-Dörfer-Rundweg“ (Wanderweg) - Im weiteren Umfeld des PU befinden [...] Einrichtungen, Erholungszielpunkte von hoher Qualität, Sport- und Freizeiteinrich- tungen sowie Wander- und Radwanderwege sind im weiteren Umfeld gut vertreten (Wertstufe 3–4), sind aber allesamt mindestens 500 [...] Waldlandschaft enthält ei- nige Erholungswälder, (Rad-) Wander-wege und Sehenswürdigkeiten (Wert- stufe 3–4), welche, mit Ausnahme eines Wanderweges, mind. 500 m vom Pla- nungsgebiet entfernt sind, zumeist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
04_2020-12_14_Umweltbericht_KoeHm_LinWIII_Vorentwurf.pdf

ig; 7: Wanderer; 8: guter Wanderer; 9: sehr guter Wanderer. Migr (Klassifizierung der Wanderfalter) (nach Settele et al. 1999): Eu: Eumigranten = Saisonwanderer; Em: Emigranten = Binnenwanderer; VA: D [...] Geländebegehung - Datenabfrage lokaler Institutionen und Verbände - Wander- und Spazierwege - Radwanderwege - Rad- und Wanderkarten - Datenabfrage lokaler Institutionen und Verbände Gesetzlich und planerisch geschützte [...] gnungsstätte St. Franziskus, ca. 600 m nördlich Radwander-, Wander- und Spazierwege - Ein Asphaltweg, der das PU im Osten begrenzt ist als Radwanderweg ausgewiesen. - Als Spazierwege befinden sich am Westrand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2020
04_2021-04-01_Spez._Artenschutzrechtliche_Prüfung_Talaecker.pdf

fallen dagegen Nahrungshabitate und Wanderwege zwischen Teillebensräumen, es sei denn, durch den Ver- lust der Nahrungshabitate oder die Zerschneidung der Wanderwege werden Fortpflanzungs- und Ruhestätten [...] europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Über- winterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erh [...] in ungünstige Gebiete o. ä. den Erfolg der Fortpflanzung, Aufzucht, Mauser, Überwinterung oder Wanderung gefährden können und damit den Erhal- tungszustand der lokalen Population einer Art verschlechtern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
04_2021-09-14_saP_KH-Talaecker_revidiert.pdf

fallen dagegen Nahrungshabitate und Wanderwege zwischen Teillebensräumen, es sei denn, durch den Ver- lust der Nahrungshabitate oder die Zerschneidung der Wanderwege werden Fortpflanzungs- und Ruhestätten [...] europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Über- winterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erh [...] in ungünstige Gebiete o. ä. den Erfolg der Fortpflanzung, Aufzucht, Mauser, Überwinterung oder Wanderung gefährden können und damit den Erhal- tungszustand der lokalen Population einer Art verschlechtern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021