xx
Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Königsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "achter".
Es wurden 204 Ergebnisse in 93 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 204.
06_2018-10-19_FFH_Zweite_Einschätzung.pdf

einem weiteren Teil der Flächen handelt es sich um geschützte Biotope, um Waldränder, Magerrasen, verbrachte Wacholderheiden, Wald oder Feldgehölze. Ein Umbau dieser Flächen würde aber zwingend eine Zerstörung [...] zielführend und eher als Eingriff zu werten. nein 1 4 westlicher Steifen und Teilfläche im Osten Verbrachter magerer Saum mit beginnender Verbuschung (Rosen, Weißdorn), Geländestufe, einigen Steinhaufen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
05_5165-FFH-Vorpruefung_Natura_2000-2020-07-10.pdf

(Circus cyaneus) nicht betroffen Hohltaube (Columba oenas) nicht betroffen Wachtel (Coturnix coturnix) nicht betroffen Wachtelkönig (Crex crex) nicht betroffen Mittelspecht (Dendrocopus medius) nicht betroffen [...] reibung Die Hohe Schwabenalb ist eine Landschaftseinheit der Schwäbischen Alb zwischen dem Prim-Faulenbachtal und dem Starzel-Fehlatal. Die markantesten Höhenlagen werden durch den Großen Heuberg und die [...] typische Gestalt der Kuppenalb dar. In einem schmalen Streifen entlang des oberen Randes zum Donautal macht sich dann das sanftere Relief der Flächenalb bemerkbar1. Auf den Hochflächen herrscht ein rauhes Klima[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
05_2021-04-01_AllgemVP_Einzelfall_KH-Talaecker.pdf

Böttinger Straße (Details siehe folgendes Kapitel). Der Be- bauungsplan wird gemäß § 13b BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt. GEMEINDE KÖNIGSHEIM - BEBAUUNGSPLAN „TALÄCKER“ - Angaben des Vorhabenträgers [...] näheren Umgebung ergebende Zulässigkeitsmaßstab nicht wesentlich verändert, kann die Gemeinde das vereinfachte Verfahren anwenden, wenn 1. die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung [...] der Auswirkungen von schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. Diese Voraussetzungen sind für das vorliegende Bauvorhaben erfüllt, sodass ge- mäß § 13b BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
05_2021-04-01_AllgemVP_Einzelfall_KH-Talaecker.pdf

Böttinger Straße (Details siehe folgendes Kapitel). Der Be- bauungsplan wird gemäß § 13b BauGB im vereinfachten Verfahren aufgestellt. GEMEINDE KÖNIGSHEIM - BEBAUUNGSPLAN „TALÄCKER“ - Angaben des Vorhabenträgers [...] näheren Umgebung ergebende Zulässigkeitsmaßstab nicht wesentlich verändert, kann die Gemeinde das vereinfachte Verfahren anwenden, wenn 1. die Zulässigkeit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung [...] der Auswirkungen von schweren Unfällen nach § 50 Satz 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. Diese Voraussetzungen sind für das vorliegende Bauvorhaben erfüllt, sodass ge- mäß § 13b BauGB[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
05_2018-09-06_-_FFH_Erste_Einschätzung.pdf

einem weiteren Teil der Flächen handelt es sich um geschützte Biotope, um Waldränder, Magerrasen, verbrachte Wacholderheiden, Wald oder Feldgehölze. Ein Umbau dieser Flächen würde aber zwingend eine Zerstörung [...] zielführend und eher als Eingriff zu werten. nein 1 4 westlicher Steifen und Teilfläche im Osten Verbrachter magerer Saum mit beginnender Verbuschung (Rosen, Weißdorn), Geländestufe, einigen Steinhaufen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
04_5165-Artenschutz_2020-07-10.pdf

gilt der qualitativ höchste Status aus den Beobachtungen. Wurde z.B. eine Art zunächst bei der Nahrungssuche (NG) im Wirkungsraum des Geltungsbereiches beobachtet, nachfolgend ein Brutplatz in der Umgebung [...] Habitat 4 Zukunft 5 Gesamtbewertung (mit größerer Farbsättigung) Der Nachtkerzenschwärmer benötigt Weidenröschen- und Nachtkerzenarten als Raupenfutterpflanze. Diese Pflanzen wurden im Plangebiet nicht gefunden [...] MIERWALD, U. (2013): Beachtung des Artenschutzrechtes bei der Planfeststellung. Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein. DREWS, A., J. GEISLER & U. MIERWALD (2009): Beachtung des Artenschutzrechtes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020
04_2021-09-14_saP_KH-Talaecker_revidiert.pdf

Gebiet des Planungsraums wurden keine wertgebenden Vögel beobachtet, auch keine nahrungssuchenden Tiere. Das Fehlen von Feldlerche und Wachtel, trotz 5 Kartiertermi- nen in einer Zeitspanne, welche die [...] allem aber die Wachtel, oft in oder in di- rekter Umgebung von Äckern nachgewiesen wurden, die sich im reich strukturierten Offen- land befanden. Eine derartige Nutzung liegt im betrachteten Untersuchungsgebiet [...] Fledermäuse in Be- tracht. Das Vorkommen weiterer streng geschützter Arten kann aufgrund fehlender Lebens- raumausstattung oder bekannter Verbreitungsgebiete ausgeschlossen werden. Unter Beachtung der nachfolgend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.10.2021
04_2021-04-01_Spez._Artenschutzrechtliche_Prüfung_Talaecker.pdf

Fledermäuse in Be- tracht. Das Vorkommen weiterer streng geschützter Arten kann aufgrund fehlender Lebens- raumausstattung oder bekannter Verbreitungsgebiete ausgeschlossen werden. Unter Beachtung der nachfolgend [...] men mit zusätzlicher Erfassung von Reptilien (3) Vier weitere Begehung in der Dämmerung bzw. der Nacht (3. Juni, 11. Juni, 3. Juli 2019 und 27. Januar 2020) zur Feststellung eventueller Flugaktivitäten [...] Informationsgrundlagen (z.B. Biotopkartierungen, Managementplanung zu FFH-Ge- bieten) wird für die zu betrachtenden Arten eine Prüfung der Verbotstatbestände vorgenom- men und, soweit notwendig, weitere erforderliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2021
04_2020-12_14_Umweltbericht_KoeHm_LinWIII_Vorentwurf.pdf

Verminderung Folgende Minderungsmaßnahmen sind zu beachten: - Beachtung der AAV Baulärm im Zuge der Erschließung und Errichtung der Ge- werbeanlagen - Beachtung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften (insb [...] wurde ein erweitertes Untersuchungsgebiet betrachtet, um aussagekräftigere Kartier-Ergebnisse zu erhalten (siehe oben) und eventuelle indirekte Wirkungen be- trachten zu können. GEMEINDE KÖNIGSHEIM Bebauungsplan [...] zunächst separat für die Schutzgüter betrachtet. Sollte sich bei einem Schutzgut am Ende GEMEINDE KÖNIGSHEIM Bebauungsplan „Lindenwiesen III“ 23 dieser separaten Betrachtung ein Kompensationsdefizit ergeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2020
04_2020-03-24_BPlan_Platten_Umweltbericht.komplett_mit_Anlagen.pdf

und zusammenfassende Bewer- tung der nachteiligen Umweltauswirkungen Die Umsetzung des Bebauungsplanes verursacht bei vielen Schutzgutaspekten keine nachteiligen oder erheblichen Auswirkungen. Einige [...] reifende und zusammenfassende Bewertung der nachteiligen Umweltauswirkungen Das vorliegende Vorhaben verursacht bei vielen Schutzgutaspekten keine nachteili- gen oder erheblichen Auswirkungen. Einige der [...] Eingriffs-Ausgleichsbilanz 80 8 In Betracht kommende anderweitige Planungsmöglichkeiten .............. 81 9 Schutzgutübergreifende und zusammenfassende Bewertung der nachteiligen Umweltauswirkungen .........[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.09.2020