xx
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
höchst produktiv
höchst produktiv
Suchmaschine

Suchen auf der Seite der Gemeinde Königsheim

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Königsheim den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "achter".
Es wurden 196 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 196.
211125_Maßnahmenplan_zum_Umweltbericht_Kleines_Öschle_Egesheim.pdf

Fax: 07433 / 930364 E-Mail: info@grossmann-umweltplanung.de "Kleines Öschle" Tuttlingen Egesheim Machts Auftraggeber: ALKIS Gemeinde Egesheim 2 PFG 1: Allgemeines Pflanzgebot für HausgärtenPFG 1 Teilv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
211125_Umweltbericht_Kleines_Öschle_Egesheim.pdf

als Wohnraum • Erholungseignung • Erholungsnutzung • Erholungseinrichtungen Gutachterliche Einschätzung (vgl. Fachgutachten: Lärmgutschten) Kultur- und sonstige Sachgüter Geltungsbereich des Bebauungsplanes [...] nordwestlich - Rotmilan Beobachtung, ca. 2.200 m nordöstlich Nahrungsgast Schwarzmilan - - Sperlingskauz ca. 1.860 östlich, ca. 1.580 m nordwestlich - Steinschmätzer - - Wachtel - - Wanderfalke Es liegen [...] Weiterhin sind hier die geplanten Maß- nahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich der nachteiligen Umweltauswir- kungen aufgeführt. Anhand der vorhabenspezifischen Anforderungen werden mögliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
211125_saP_Kleines_Öschle_Egesheim.pdf

ja nein weitergehende Betrachtung Schmetterlinge FFH-Arten (Anh. IV in der Region) Thymian-Ameisen-Bläuling (TAB) Dunkler Wiesenknopf-Amei- sen-Bläuling (DWAB) Nachtkerzen-schwärmer (NKS) Anhang II und sonstige [...] g am südlich gelegenen Waldrand beobachtet. Mau- ersegler und Mehlschwalbe waren vereinzelt auf Nahrungsflügen im Luftraum über dem Untersu- chungsgebiet zu beobachten. Folgende häufige und weit verbreitete [...] Luftraum über dem Untersuchungsgebiet beobachtet. Mehlschwalbe M g/lj N Die Mehlschwalbe wurde vereinzelt auf Nahrungsflügen im Luft- raum über dem Untersuchungsgebiet beobachtet. Rotmilan Rm bb N Der Rotmilan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
2564__Natura_2000-Vorprüfung_Schuppengebiet_Tannäcker_2021_08_09.pdf

Alle Arten Ein Vorkommen sehr störungsempfindlicher Vogelarten im Umfeld des Bauvorhabens kann ungeachtet der regelmäßigen Nutzung der Vorhabenfläche als Schuppengebiet prinzipiell nicht völlig ausgeschlossen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
AGB_Abonnenten_2018.pdf

entrichten. Das Bezugsgeld wird durch den Verlag aufgrund vorliegender Vollmacht im Bankeinzugsverfahren abgerufen. Diese Vollmacht erlischt nach Ende des Abonnements. Verändert der Verlag wäh- rend der [...] Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 464,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2017
BRW_Königsheim_2022.pdf

Pürschhalde Regenbogen Seetal Vor der Höhe gäßle Platten Sohl Höllenstein Höllstein Unterm WachtbühlWachtbühl Hinter der Höhe Seitenäcker Taläcker Bei der Renquishauser Tafel Breite Brunnenhalde Obere [...] en str aß e Staigle E ge sh ei m er S tr aß e B ru nn ha ld en w eg Gartenstraße R osenstraß e W achtbühlw eg Friedrichshöhle Li nd en st ra ße Am B üh l A llm en dw eg hausener Tafel K irc hg as se L 443 [...] Baden-Württemberg www.lgl-bw.de. Az.: 2851.9-3/525 Stichtag: 01.01.2022 Bodenrichtwertkarte Gutachterausschuss Nord Christian-Messner-Str. 2-6 78647 Trossingen 03.06.2022 Datum Maßstab: 1:1.500 ±[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
BRW_Königsheim_2023.pdf

Regenbogen Schwarz Georgenreute Schäfereck Schönholzäcker Sohl Sohl Stockhalde Unterm Wachtbühl Vorderer Grund Wachtbühl Breite Brunnengasse Bubenäcker Buchstauden Buckenackerwald Bühl Gaissenhart Gereut [...] Buchstanden Bübleins Grund Bühl Distr. I I - Schönholz Grund Hinterer Grund Hinterm Schönholz Hinterm Wachtbühl Höllenstein Höllenstein Höllstein Königsheimer Berg Königsheimer Berg Loch Lotter Lotter Michelstein [...] osenstraß e Bubsheim er Straße Von Böttingen B re ite st ra ß e B ru nn en ga ss e Hauptstraße W achtbühlw eg M ittlerer W eg Gartenstraße Königsheimer Bergweg Am B üh l Tannäcker Lindenstr aße E ge sh ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2023
Begründung.pdf

Abs. 2 BauGB sind daher auch die Bebauungspläne aus den Flächennutzungsplänen zu entwickeln. Zu beachten bleibt dabei, dass der FNP als vorbereitender Bauleitplan eine allgemeine, generalisierende und [...] n Bebauungsplanes oder eine Neuausweisung und eine Übernahme zusammen dargestellt. Dabei ist zu beachten, dass in der Regel immer nur Teilflächen von der einen oder anderen Änderung betroffen sind. Diese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 547,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2021
Beilage_Grundsteuer_2025_final_mit_Logos.pdf

erfolgt. Rele- vant hierfür waren die Grundstücksfläche und der jewei- lige, vom unabhängigen Gutachterausschuss der Kommune zum 1. Januar 2022 festgestellte Bodenrichtwert. Nicht re- levant war jedoch der [...] Wert des Gebäudes auf dem ent- sprechenden Grundstück. II. Ermittlung des Grundsteuerbetrags: Wer macht was? Der im Grundsteuerbescheid festgesetzte Grundsteuerbe- trag ergibt sich - wie bisher - aus einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 695,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
Bekanntmachung_Feststellung_Unterschreitung_7-Tage-Inzidenz_von_10_an_5_aufeinanderfolgenden_Tagen.pdf

Inzidenzstufe 1 nach § 1 Abs. 3 der Corona-Verordnung Das Landratsamt Tuttlingen – Gesundheitsamt – macht nach § 1 Abs. 3 und 2 Nr. 1 der Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.06.2021